Laden...
Blog2021-01-06T22:34:19+01:00

Alte Kartoffelsorten – Sie wachsen!

Sehen unsere Kartoffeln nicht super aus? Hier wachsen unsere neuen Sorten Blaue St. Galler und Heimstettner Hörnchen, sowie unsere altbewährten Sorten Nicola und Talent. Eine genaue Sortenbeschreibung findet ihr ab [...]

Wabenhonig in Arbeit

Auch unser Wabenhonig nimmt langsam Gestalt an. Dieses Jahr verwenden wir zum ersten Mal Rähmchenkassetten aus Holz zur direkten Wabenhonigernte. Jeweils 4 davon werden in einen Honigrahmen geklemmt, ein [...]

Erste verdeckelte Honigwaben!

Endlich auch bei uns die ersten verdeckelten Honigwaben!  Liebe Blüh- und Bienenpaten, mit etwas Glück können wir in 1-2 Wochen den ersten Honig in diesem Jahr ernten. Dabei schleudern [...]

Bekämpfung der Ackerkratzdistel

Auch wenn wir uns alle etwas mehr Sonne wünschen würden, das Wetter ist doch ideal zum Stechen der Ackerkratzdisteln in unserer Blühwiese. Da wir auf der Fläche keine Unkrautvernichter [...]

Aussaat der Blühfläche

Wir haben die ersten wärmeren Tage genutzt, um unsere Flächen für die Blühwiese vorzubereiten. Nachdem wir sie gemäht und gemulcht haben, können wir jetzt den Boden vorbereiten, um anschließen die [...]

Danke Peter Preimesser GmbH!

Dank der großzügigen Unterstützung der Peter Preimesser GmbH werden wir 6000! m² Blühwiese realisieren. Wir sagen HERZLICHEN DANK! Werdet Blühpate: Liegt auch deinem Unternehmen etwas am Artenschutz und Du möchtest [...]

Müsliriegel mit Honig

Müsliriegel selber machen - das geht ganz einfach mit gesunden Zutaten wie Haferflocken, Nüssen, Trockenfrüchte und natürlich Honig. Wer seine Müsliriegel selbst macht, kann die Zutaten selbst auswählen und auf [...]

Danke Red Rocks Impact!

Dank der großzügigen Unterstützung von Red Rocks Impact* werden wir 400m² Blühwiese realisieren. Außerdem können wir die naturnahe Bienenhaltung fördern. WIR SAGEN DANKE! Werdet Blühpate: Liegt auch [...]

Nach oben