Liebe Kunden,
Bitte beachtet, dass wir ab sofort unter einer neuen Telefonnummer erreichbar sind: +49 (0) 89 37456715
Was wir machen
Mit einer Blühpatenschaft im Landkreis München entstehen Rückzugsräume für Insekten und Wildtiere, die durch die vielen Baumaßnahmen vertrieben worden sind.
Neben Heimstettner Hörnchen (Saatgut: Bamberger Hörnchen) und blauen St. Galler, bauen wir auch unsere Lieblings-Kartoffelsorten Nicola und Talent an.
Du möchtest dein eigenes Gemüse säen, pflanzen, pflegen und ernten? Wir bieten Krautgärten auf unserem Hausacker im Industriegebiet Heimstetten, Gemeinde Kirchheim bei München an.

Was wir machen
Das Imkern ist unsere absolute Leidenschaft. Eine wesensgemäße Bienenhaltung, naturbelassener Honig und unsere Liebe zu den Bienen stehen bei uns an erster Stelle.
Mit einer Blühpatenschaft im Landkreis München entstehen Rückzugsräume für Insekten und Wildtiere, die durch die vielen Baumaßnahmen vertrieben worden sind.

Aktuelle Beiträge
Rebhühner in der Blühwiese
Endlich haben wir sie vor die Linse bekommen! Mit Hilfe einer Wildkamera, die wir am Rand der Blühwiese aufgestellt haben, konnten wir erste Aufnahmen der kleinen Rebhuhnfamilie machen, die [...]
Die Blühfläche im Winter
So schöne Eisblumen malt nur der Frost ❄️🌨☃️ Auf den Bildern seht ihr wie [...]
Erste Reinigungsflüge
In der Zeit rund um den Jahreswechsel war es bei uns ungewöhnlich mild mit [...]
Bienenwachskerzen selber machen
Bienenwachskerzen selber machen - In den letzten Tagen haben wir begonnen unser Wachs umzuarbeiten. [...]
Bunte Kartoffelliebe
Mehr als 5000 Kartoffelsorten gibt es weltweit. Damit gibt es kaum ein Lebensmittel, das [...]
Rebhühner in der Blühwiese
Endlich haben wir sie vor die Linse bekommen! Mit Hilfe einer Wildkamera, die wir [...]
Die Blühfläche im Winter
So schöne Eisblumen malt nur der Frost ❄️🌨☃️ Auf den Bildern seht ihr wie [...]
Erste Reinigungsflüge
In der Zeit rund um den Jahreswechsel war es bei uns ungewöhnlich mild mit [...]