Was wir machen
Mit einer Blühpatenschaft im Landkreis München entstehen Rückzugsräume für Insekten und Wildtiere, die durch die vielen Baumaßnahmen vertrieben worden sind.
Neben Heimstettner Hörnchen (Saatgut: Bamberger Hörnchen) und blauen St. Galler, bauen wir auch unsere Lieblings-Kartoffelsorten Laura, Nicola und Talent an.
Vom selbst angebauten Senfkorn bis zum fertigen Senf im Glas, verfeinert mit hofeigenem Honig. Heimat die man schmeckt!
Du möchtest dein eigenes Gemüse säen, pflanzen, pflegen und ernten? Wir bieten Krautgärten auf unserem Hausacker im Industriegebiet Heimstetten, Gemeinde Kirchheim bei München an.

Was wir machen
Das Imkern ist unsere absolute Leidenschaft. Eine wesensgemäße Bienenhaltung, naturbelassener Honig und unsere Liebe zu den Bienen stehen bei uns an erster Stelle.
Mit einer Blühpatenschaft im Landkreis München entstehen Rückzugsräume für Insekten und Wildtiere, die durch die vielen Baumaßnahmen vertrieben worden sind.

Aktuelle Beiträge
Senfanbau in Kirchheim bei München
„Jetzt fehlt nur noch der eigene Senf“ – War eine spontane Idee beim Abendessen als wir im Herbst 2021 unsere ersten selbst angebauten Kartoffeln und eigenen Wildbratwürste verkostet haben. [...]
Naturwabenbau im Bienenvolk
Unsere Bienen dürfen im Naturwabenbau ihre Waben selber bauen. Doch was bedeutet das eigentlich und [...]
Schmetterlinge in der Blühwiese
Können Blühpatenschaften einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Wir sind keine Wissenschaftler, allerdings konnten wir [...]
Feldlerchen in unseren Blühflächen!
Feldlerchen singen häufig im Flug. Ihr Gesang ist ein lang anhaltendes, ausdauerndes Flöten, Zirpen [...]
Gemüsegarten mieten München 2025
Du möchtest dein eigenes Gemüse säen, pflanzen, pflegen und ernten? Ab sofort kannst Du für [...]
Senfanbau in Kirchheim bei München
„Jetzt fehlt nur noch der eigene Senf“ – War eine spontane Idee beim Abendessen [...]
Naturwabenbau im Bienenvolk
Unsere Bienen dürfen im Naturwabenbau ihre Waben selber bauen. Doch was bedeutet das eigentlich und [...]
Schmetterlinge in der Blühwiese
Können Blühpatenschaften einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten? Wir sind keine Wissenschaftler, allerdings konnten wir [...]